
Nachhaltigkeit
Die Ultraschalltechnologie ist energieeffizient und kann die Ökobilanz der Produkte, für die sie eingesetzt wird, verbessern. Denn Ultraschallschweissen benötigt deutlich weniger Energie als beispielsweise das thermische Schweissen.
Eine Entscheidung für das Ultraschallschweissen zum Fügen ist im Sinne der Umwelt eine gute Entscheidung. Ultraschallschweissen ist materialeffizient, denn Klebstoffe oder Schrauben werden überflüssig, das sortenreine Recycling wird leichter.
Beim Ultraschallschneiden von Lebensmitteln entstehen saubere und exakte Schnitte. Deshalb müssen weniger Lebensmittel als Produktionsausschuss verworfen werden. Ausserdem muss das Messer seltener gereinigt werden, was die Umwelt zusätzlich schont.

RINCO ULTRASONICS und Nachhaltigkeit
RINCO ULTRASONICS ist auf die Herstellung von Maschinen für das Bearbeiten von Kunststoffen durch Ultraschallschweissen sowie Ultraschallschneiden spezialisiert.
Kunststoff ist ein sehr beständiges Material. Diese Eigenschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit Fluch und Segen zugleich. Denn die Haltbarkeit von Produkten ist eigentlich etwas Positives, die Entsorgung oder Verwertung eines derart umweltstabilen Materials am Ende des Produktlebenszyklus dagegen nicht einfach.
Deshalb werden schnelllebige Plastik-Einwegartikel dem Material nicht gerecht und sind unter Umweltaspekten nicht sinnvoll.
Anderes gilt für hochwertige, technisch anspruchsvolle Produkte oder Bauteile aus Kunststoff. Als solche unterstützt der Werkstoff in vielen Branchen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Beispielsweise spart er als Wärmedämmung oder Leichtbaumaterial in der Mobilität Energie und Ressourcen.
Kunststoff ist ein leichtes Material, er hat thermische wie auch elektrische Isolationseigenschaften und kann Schall dämpfen. Er ist in der Regel gut und mit vergleichsweise wenig Energieaufwand zu verarbeiten und durch seine multifunktionalen Eigenschaften ist eine komplexe Formgebung möglich.
In den letzten Jahren wurde vor dem Hintergrund eines schonenderen Umgangs mit den Ressourcen unserer Erde viel Forschungsarbeit in nachwachsende Rohstoffe und bioabbaubare Kunststoffe, aber auch in eine verlängerte Nutzungsdauer der Rohstoffströme durch Kreislaufwirtschaft und Recycling gesteckt.
An all diesen Themen beteiligt sich RINCO ULTRASONICS aktiv und bringt in vielen Projekten seine umfassende Expertise im Ultraschallschweissen und -schneiden ein:

Tragetaschen aus Mais
Versuche zum Schweissen von Textilien aus dem Grundstoff Maisstärke haben gezeigt, dass die Schweissnähte im Vergleich zu üblichen Tragtaschen – beispielsweise aus Non-wovens – gleichwertig und ohne erheblichen Anpassungsaufwand einfach zu schweissen sind. So können synthetische Textilien sehr gut mit Textilien aus Maisstärke ersetzt werden. Nach dem Gebrauch können die Tragetaschen kompostiert werden.

Moderne Ultraschall-Technologie spart Energie
78 % Energieeinsparung in einem Kundenprojekt aus der Medizintechnik ist hierfür nur ein Beispiel. Im konkreten Anwendungsfalle wurde eine pneumatische Ultraschall-Schweissmaschine gegen einen neuen, gleichwertigen Maschinentyp ausgetauscht. Mit der Ultraschall-Schweissmaschine aus der aktuellen elektrischen Baureihe «Electrical Motion» kann pro Schweissnaht bei der Fertigung eines Filters für Beatmungsgeräte mehr als drei Viertel des Energiebedarfs eingespart werden. Ausserdem wurde der Schweisszyklus von zwei auf eine Sekunde halbiert – bei optimierter Schweissnaht.

Schweissen von Biokunststoffen mit Lebensmittelkontakt
Gewürzstreuer sind nicht nur praktisch, sondern aus biobasiertem Kunststoff gefertigt auch ein nachhaltiges Lifestyle-Produkt. Beim Wechsel des Basismaterials von konventionellem auf Bio-Kunststoff bei gleichbleibendem Produktedesign war einer der Key-Faktoren die Schweissbarkeit des neuen Werkstoffs. Die Geräte von RINCO ULTRASONICS schweissen das neue biobasierte Material ebenso sicher, wie andere Thermoplaste, so dass der Gebrauchsgegenstand sicher im Lebensmittelkontakt und lange haltbar ist.
Fazit: Ultraschall – eine umweltfreundliche Technologie
Schon das Ultraschallschweissen an sich ist eine materialeffiziente Fügetechnologie: auf Klebstoffe oder Schrauben kann verzichtet werden, das sortenreine Recycling wird so erleichtert.
Darüber hinaus ist das Ultraschallschweissen energieeffizient und verbessert in der Regel die Ökobilanz der Produkte beim Anwender. Das Verfahren benötigt deutlich weniger Energie als beispielsweise das thermische Schweissen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Nahrung ist heute wichtiger denn je. Beim Ultraschallschneiden von Lebensmitteln entstehen saubere, reproduzierbare Schnitte, wodurch weniger Lebensmittel als Produktionsausschuss verworfen werden müssen. Ausserdem muss das Messer seltener gereinigt werden, was wiederum Wasser und Reinigungsmittel einspart und die Umwelt weniger belastet.
Respekt und Engagement für die Umwelt - RINCO ULTRASONICS
Bereits seit 2014 ist RINCO ULTRASONICS nach ISO 14001 für das Erfüllen aller Anforderungen aus dieser internationalen Norm zum Umweltmanagement zertifiziert. Damit verbunden ist eine selbst auferlegte Verpflichtung, das Unternehmen und alle Prozesse kontinuierlich umweltfreundlicher zu gestalten. Das Zertifikat bestätigt uns diese zielführende betriebliche Umweltpolitik.
Wir bei RINCO ULTRASONICS sind auf dieses Umwelt-Zertifikat stolz und leben daher auch im Betriebsalltag das uns wichtige Thema Umweltschutz. Mülltrennung, Papier sparen durch Digitalisierung und der zweckmässige Einsatz von Licht ist uns längst zur Gewohnheit geworden. Wir sind überzeugt, dass jeder einzelne für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und ihrer Ressourcen einen Unterschied macht!
Sie möchten im Sinne der Umwelt auf Bio- oder Recyclingkunststoffe umstellen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir geben unser Know-how in unserem gut ausgestatteten Kompetenzzentrum gerne an Sie weiter. Mit Füge- und Trennversuchen unterstützen wir Sie mit viel Engagement auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Nutzen Sie jetzt unser Know-how für Ihre effiziente und nachhaltige Fertigung!
Fragen Sie uns nach einen unverbindlichen Beratungstermin!