AGM2 Ultraschallschweissgenerator
Die Generatoren der AGM2 Serie sind konzipiert für den Einbau in Automationslinien und Sondermaschinen um Ultraschall-Vorschübe und -Komponente zu steuern. Dank ihrer schmalen Bauweise können sie platzsparend in Schaltschränke eingebaut werden.
Dank Feldbus-Schnittstellen und der Webapplikation ProConnect eignen sich die Ultraschall-Generatoren bestens für Ihr Industrie 4.0-Konzept.

Kommunikation und Einbindung
Die Ansteuerung erfolgt über die anlageeigene SPS. Dank zertifizierter Wechselmodule für Feldbus-Schnittstellen kann der Generator einfach in das bestehende System integriert werden. Erhältlich sind Kommunikationsmodule für die Feldbusse PROFIBUS, PROFINET, DeviceNet, EtherNet/IP, EtherCAT und CANopen. Darüber hinaus können die Ultraschallgeneratoren über RS485 sowie digitale und analoge Ein- und Ausgänge eingebunden und konfiguriert werden.

Bedienkonzept
Neben der SPS können Sie auch unsere intuitive und benutzerfreundliche Webapplikation ProConnect nutzen, um Parameter ganz einfach einzugeben und zu ändern oder Daten zu exportieren und zu analysieren. Auch die Echtzeitüberwachung des Zustands erfolgt über diese beiden Möglichkeiten.

WEBAPPLIKATION PROCONNECT
Online-Analyse und -Parametrierung auf Ihrem Endgerät
Parameter und Datensätze bearbeiten war noch nie so einfach. Analysieren Sie Prozesse zu jeder Zeit und an jedem Ort. Diese und noch mehr Möglichkeiten bietet die benutzerfreundliche Webapplikation ProConnect.
Überzeugen Sie sich selbst!
In diesen Bereichen wird der AGM2 typischerweise angewendet:
- Ultraschallschweissen, -schneiden, -stanzen, -nieten und -bördeln von Kunststoffen
- Ultraschalleinbetten und -einsenken von Metallteilen
- Ultraschallversiegeln von Verpackungen
- Ultraschallschweissen, -schneiden oder -trennschweissen von technischen Textilien und Vliesen
- Ultraschallschneiden von Lebensmittel, Textilien, Folien und Gummi
AGM2 - Ultraschallschweissgenerator für OEM und Sondermaschinen
In diesem Video erläutern wir Funktionen und Vorteile des AGM2.
Vorteile des Ultraschallschweissgenerators AGM2
Kommunikationsschnittstellen
Die AGM2 Generatoren können ganz einfach über Feldbus-Schnittstellen in das bestehende System integriert werden. Realisierbare und zertifizierte* Kommunikationsprotokolle sind PROFINET*, PROFIBUS, DeviceNet*, EtherNet/IP*, EtherCAT* und CANopen*. Aber auch über RS485 und digitale und analoge Ein- und Ausgänge kann die Kommunikation zu den Ultraschall-Generatoren aufgebaut werden.
Benutzerverwaltung / Benutzermanagement
Die mehrstufige Benutzerverwaltung sorgt für mehr Sicherheit. So kann ein Bediener nur lesen, während ein Techniker Lese- und Schreiberechte besitzt. Das Passwort lässt sich von Technikern jederzeit ändern.
Webapplikation ProConnect
Bedienen Sie den AGM2 via PC oder mobilem Endgerät ganz bequem über die Webapplikation ProConnect. Damit haben Sie den Status des Gerätes sowie die aktuellen Parameter und Einstellungen immer im Blick. Während des Schweissprozesses werden die aktuellen Werte als Diagramm angezeigt und sind somit sofort zur Analyse bereit. Über die Webapplikation ProConnect ist auch eine Fernwartung möglich.
Höchste Reproduzierbarkeit
Erstellen und speichern Sie 8 Parameterdatensätze und erhöhen Sie so die Reproduzierbarkeit Ihrer Prozesse.
Datentransfer, Datenaufzeichnung und Rückverfolgbarkeit
Über den USB-Port können Sie Backups von Parameterdatensätzen erstellen, diese wiederherstellen oder von Gerät zu Gerät kopieren. Ebenfalls können Sie zur Sicherung der Rückverfolgbarkeit die laufenden Schweissdaten aufzeichnen, dies entweder kontinuierlich oder am Ende jeder Schweissung. Jeder Datensatz ist mit einem Zeitstempel versehen.
Bootloader
Ein Softwareupdate kann einfach und unkompliziert über den USB-Port erfolgen.
6 Schweissmodi wählbar
Dank der Schweissmodi, lässt sich für jede Anwendung die richtige Einstellung für die perfekte Schweissung finden. Folgende Schweissmodi sind bei der AGM2 Serie wählbar:
- Schweisszeit
- Schweissenergie
- Schweisszeit UND/ODER Schweissenergie
- Kontaktabschaltung
- kontinuierlich
Optimiertes Kühlmanagement
Die Generatoren der AGM2 Serie können mit ihren schmalen Bauweisen gut in Schaltschränke eingebaut werden. Dafür sind sie mit einem Ventilator ausgestattet, der für eine kühle Arbeitstemperatur sorgt. Die Filtermatten sind austauschbar.
Amplitudenregelung
Die Amplitude kann in 1er Schritten zwischen 15 und 100 % verändert werden um ein noch besseres Schweissresultat zu erzielen.
Qualitätskontrolle
Über die Ultraschall-Generatoren lassen sich verschiedenste Grenzwerte setzen, die eine Warnung oder einen Fehler hervorrufen
Softstart- und Softstopp-Funktion
Die Softstart- und Softstopp-Funktion sorgt für ein sanftes An- und Ausschwingen der Sonotrode und schützt sie auf diese Weise
Digitale Fehlercodierung
Fehler sind in die Gruppen „Generator, „Schwingersystem“ und „Limiten“ unterteilt, das vereinfacht das Finden des Fehlers
Technische Spezifikationen
AGM2 | AGM Pro | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Arbeitsfrequenz | 20 kHz, 30 kHz, 35 kHz, 40 kHz oder 70 kHz | 20 kHz, 30 kHz, 35 kHz, 40 kHz oder 70 kHz |
Ausgangsleistung | 100 W, 400 W, 500 W, 750 W, 800 W, 900 W, 1000 W, 1500 W, 2000 W oder 3000 W | 100 W, 400 W, 500 W, 750 W, 800 W, 900 W, 1000 W, 1500 W, 2000 W oder 3000 W |
Arbeitsmodi |
|
|
Kommunikation und Schnittstellen |
*Als Wechselmodul |
*Als Wechselmodul |
Netzversorgung |
|
|
Amplitude | Einstellbar von 15 - 100 %, änderbar in 1 %-Schritten | Einstellbar von 15 - 100 %, änderbar in 1 %-Schritten |
Gewicht | 3 kg | 4 kg |
Downloads
Laden Sie hier unsere Produktebroschüren herunter.
Anwendungsbereiche
Kontakt
Könnte dieses Gerät das richtige für Sie sein, aber Sie sind sich noch nicht sicher? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
